...

  Diabetisches Fußsyndrom:        
           
           
  Als Maßnahmen zur Vorbeugung werden empfohlen:        
           
  Täglich die Füße genau ansehen und auf Verletzungen sowie Druckstellen überprüfen.        
  Auf Schwellungen prüfen, indem mit der Hand über den Fuß gestrichen wird, auch nach        
  dem Tragen neuer Schuhe oder nach langen Spaziergängen/Wanderungen Füße        
  überprüfen.        
  Täglich mit lauwarmem Wasser waschen. Nicht länger als drei Minuten, gut trocknen,        
  besonders in den Zehenzwischenräumen.        
           
  Haut gut eincremen mit harnstoffhaltigen Cremes, um Risse (Rhagade / Schrunde)        
  zu vermeiden. Die Creme muss gut einziehen/abtrocknen, es dürfen keine        
  Rückstände zwischen den Zehen verbleiben.        
           
  Nur Feilen verwenden, keine Raspeln, Nagelzwicker oder Scheren verwenden.        
           
  Fußnägel spatenförmig (gerade) mit Feilen formen, nie schneiden - wegen der        
  Verletzungsgefahr.        
           
  Keine Hühneraugenpflaster oder -tinkturen verwenden, sie können ätzende Stoffe        
  enthalten, die zu Verletzungen führen.        
           
  Bequeme, weite und weiche Schuhe tragen, möglichst aus Leder, keine Gummi        
  und Turnschuhe wegen der Schweißbildung. Schuhe täglich vor der Benutzung        
  mit der Hand auf Unebenheiten oder Steinchen etc. kontrollieren.        
           
  Baumwollstrümpfe ohne drückende Naht tragen, Strümpfe täglich wechseln.        
           
  Füße nicht großer Hitze aussetzen, wie sie etwa bei Heizdecken oder Kaminen        
  entsteht, es besteht Verletzungsgefahr, keine direkte Sonneneinstrahlung.        
           
  Vorsicht beim Barfußlaufen, Fußpilzgefahr sowie Gefahr von Schnitt und Schürfwunden.        
           
  Besonders Diabetiker sollten bei Fußproblemen professionelle Hilfe bei einem        
  Podologen, der sich auf die Behandlung vom Diabetischem Fußsyndrom spezialisiert        
  hat, suchen. Diese Behandlung kann unter bestimmten Voraussetzungen zu Lasten        
  der gesetzlichen Krankenversicherung vom Arzt verordnet werden.        
           
  So muss eine ärztliche Verordnung aussehen.